Sportverein Wacker Wallhausen e. V.
Der SV Wacker Wallhausen e.V. wurde am 5. Juli 1990 als Nachfolger der BSG (Betriebssportgemeinschaft) „Chemie“ Wallhausen gegründet. Sport in Wallhausen hat jedoch eine viel größere Tradition. So wurde im Jahr 1873 der Turnverein „Gut Heil“ Wallhausen - als Vorläufer des heutigen Sportvereins - ins Leben gerufen.
Der Verein ist ein Mehrspartenverein. Hier können die Sportarten
Dart
Fußball
Classic-Kegeln
Gymnastik
Ringen
Selbstverteidigung
Seniorentanz
aktiv betrieben werden.
Unsere Sportstätten sind der Sportplatz „Schloßgasse/Badertor“ mit angrenzendem Sportlerheim inklusive einer 4‑Bahnen-DKBC-Kegelbahn und 2 Bowlingbahnen, sowie die im Jahr 2006 neu gebaute Sporthalle „Unter dem Rasenweg“.
Um optimale Trainingsbedingungen zu bieten und eine weitere Stärkung des Breitensports zu ermöglichen, ist der SV Wacker Wallhausen e.V. direktes bzw. indirektes Mitglied in den folgenden Dachorganisationen:
Kreissportbund Mansfeld-Südharz
Landessportbund Sachsen-Anhalt
Deutscher Olympischer Sportbund
Alle Menschen im Landkreis Mansfeld-Südharz (und natürlich hierbei hinaus) können die Mitgliedschaft im SV Wacker Wallhausen e.V. nutzen, um sich sportlich zu betätigen.
Aktuelle Meldungen
Ehrungen von sportlichen Akteuren
(22.03.2025)Am Freitag, den 21.03.2025 hatte der Vereinsvorsitzende Peter Hofmann zur diesjährigen Mitgliederversammlung eingeladen. Zu Beginn ließ er mit seinem Bericht das Jahr 2024 Revue passieren. Ein Jahr mit vielen sportlichen Höhepunkten, doch auch negative Ereignisse, wie die bisher nicht erfolgreiche Bestätigung des Antrages zum Sportstättenumbau Projekt Kegelbahn wurden beleuchtet.
Als besondere Gäste konnten an diesem Abend die Vizepräsidentin des Landessportbund Sachsen-Anhalt e.V. (LSB) für Gleichstellung, Vielfalt und Teilhabe Dany Beck, den Präsidenten des Landesverbandes Kegeln/Bowling Sachsen-Anhalt e.V. (LV K/B) Wolfram Beck, die MZ Sangerhausen-Lokalredaktion, die Ehrenmitglieder des Vereins und Gemeindevertreter begrüßt werden. Sie alle standen im gemeinsamen Austausch mit den Mitgliedern Rede und Antwort.
Nach Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2024 durch die Berichte und Kassenprüfer, stand ein erfreulicher Punkt auf der Tagesordnung. Peter Hofmann war es eine Herzensangelegenheit einmal seine Abteilungsleiter der jeweiligen Sektionen bzw. verdiente Vereinsakteure auszuzeichnen. Die bewilligten Anträge durch den Landessportbund Sachsen-Anhalt e.V. (LSB) sorgten für strahlende Augen sämtlicher Beteiligten. Das Ehrenamt einmal auch zu würdigen, ist etwas, was nur allzu oft vergessen wird und als banale Selbstverständlichkeit des Einzelnen oft zählt.
Ausgezeichnet wurden:
Ehrennadel des LSB in Gold
Reinhard Breitenbach - ehem. Vorsitzender SV Wacker Wallhausen, Abteilungsleiter Fußball
Ehrennadel des LSB in Silber
Christian Hofmann - Vorsitzender KKV MSH, Pressewart Wacker Wallhausen
Ehrennadel des LSB in Bronze
Mario Schmidt - Abteilungsleiter Budokan
Lothar Riedmayer - ehem. Stellv. Vorsitzender Budokan
Holger Wenschuh - ehem. Vorsitzender Budokan
Dr. Erich Winter - Abteilungsleiter Ringen
Doris Hiep - Abteilungsleiterin Seniorentanz
Veronika Rabehl - Abteilungsleiterin Gymnastik
Maik Kupfernagel - Abteilungsleiter Dart
Sven Klose - Abteilungsleiter Kegeln
Andreas Hüttl - Jugendwart (in Abwesenheit)
Ehrennadel des LV K/B in Bronze
Peter Hofmann - Vorsitzender SV Wacker Wallhausen
Anschließend gab es noch die Ernennung zum Ehrenmitglied für den ehemaligen Vorsitzenden Reinhard Breitenbach. Die Wahl fiel einstimmig aus im Rahmen der Würdigung langjähriger Verdienste für den Sport in Wallhausen.
Des weitern wurden die Abteilungen Fußball und Ringen zur gemeinsamen Abteilung Fußball fusioniert. Die Leitung übernimmt von nun an Dr. Erich Winter. Die Wahl war ebenso einstimmig. Wir wünschen ihm allzeit gutes Gelingen und geben die Hoffnung nicht auf, doch noch die Abteilung wieder in bessere Zeiten zu bringen.
Insgesamt war es somit eine rundum gelungene Veranstaltung, die zeigt, dass es sich lohnt in Wallhausen Sport zu treiben, sich ehrenamtlich zu engagieren und mit anzupacken für das Große und Ganze! Ein jeder Sportler konnte zu Recht an diesem Abend stolz auf den Vorstand und die gesamte Vereinsführung sein!
Foto: Auszeichnung mit goldener Ehrennadel
Geschäftsnachfolger für Sportgaststätte gesucht
(04.03.2025)Der SV Wacker Wallhausen e.V. sucht für seine Sportgaststätte im Sportlerheim Wallhausen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen neuen Geschäftsnachfolger. Der bisherige Pächter möchte sein Geschäft aus persönlichen Gründen zeitnah beenden. Da schon eine Reihe an Veranstaltungen und Feiern für das laufende Jahr geplant sind, wird nun schnellstmöglich ein Nachfolger gesucht.
Interessierte potenzielle Wirtsleute sind aufgefordert, sich beim Vorstand zu melden. Die Gaststätte hat durch ihre zentrale Rolle in der lokalen Sportgemeinschaft und durch die Pflege enger Beziehungen zu den Vereinen und den Einwohnern in Wallhausen einen soliden Stand. Die Nachfolge bietet daher eine einzigartige Gelegenheit die Tradition der Gastfreundschaft in Wallhausen fortzusetzen.
Pachtgegenstand
Die Sportgaststätte ist unter der Adresse Am Sportplatz 1 in 06528 Wallhausen zu erreichen. Der Zugang zum Gastraum ist barrierefrei. Nebenan befindet sich ein öffentlich zugänglicher Spielplatz. Am Sportlerheim stehen 37 kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Weitere 20 Parkplätze befinden sich in unmittelbarer Umgebung (keine 100 Meter entfernt) am Bäckerplan. Ebenso bestehen Abstellmöglichkeiten für Fahrräder.
Die Sportgaststätte besteht aus mehreren Räumen, die im Objekt des Sportlerheims integriert sind. Es besteht aber ein separiertes Schließsystem, was eine Trennung zu den übrigen Räumen des Sportvereins ermöglicht. Verpachtet werden:
die Gaststätte, bestehend aus Gastraum für 40 Personen vor der Kegelbahn und einem kleinen Gastraum für 20 Personen
großer Saal (für über 100 Personen) über der Kegelbahn mit Nebenräumen und Terrasse
Küche mit Nebenraum mit sämtlichen Ein- und Aufbauten
Bowlingbahnanlage (2 Bahnen) im Nebenraum (für 10 bis 20 Personen)
Kosten
Der Pachtzins beträgt 200,00 € im Monat für den Pachtgegenstand zuzüglich einer Nebenkostenpauschale von 350,00 € im Monat. Die Energiekosten in Form des Gases für den Küchenherd und des Stroms für die Küche sind aufgrund separater Zähler direkt durch den Pächter beim Energieversorger zu bezahlen. Diese sind nicht Bestandteil der Nebenkosten.
Besonderheiten
Im Objekt sind mehrere Sportgruppen des SV Wacker Wallhausen e.V. aktiv, deren sportliche Aktivitäten bei der Bewirtschaftung zu berücksichtigen sind. Folgendes ist daher zu beachten:
Die Benutzung/Belegung des Gastraums vor der Kegelbahn ist auf die Nutzungszeiten der Abteilung Kegeln auszurichten. Dies betrifft Trainings- und Wettkampfzeiten.
Für die Kegelbahnanlage (4 Bahnen) ist ausschließlich die Abteilung Kegeln zuständig. Vergaben an Dritte sind nur nach vorheriger Zustimmung möglich. Die durch die Nutzung erzielten Gebühren stehen dem Verpächter zu.
Der kleine Gastraum wird gegenwärtig von der Abteilung Dart am Mittwoch und am Freitag zum Training sowie am Sonntag für Wettkämpfe genutzt.
Der große Saal über der Kegelbahn wird am Mittwoch durch die Abteilung Seniorentanz genutzt.
Terminvergaben und Betreuung der Bowlingbahn liegen in der Zuständigkeit des Pächters. Die durch die Nutzung erzielten Gebühren stehen dem Verpächter zu.
Hinweise zum Geschäftsübergang
Der gegenwärtige Pächter hat verschiedene Einrichtungen in der Küche (Bspw. ein Dämpfer, Geschirr und Gläser, etc.) und auf dem großen Saale (Bspw. eine Buffetstrecke, etc.) eingebracht, die ein möglicher Nachfolger durch Zahlung einer angemessenen Entschädigung (Zeitwert) übernehmen könnte. Auch ist es möglich in bestehende Versorgungs- und Versicherungsverträge einzusteigen.
Ansprechpartner
Interessierte Personen können sich bei Fragen oder zwecks Abstimmung einer Vor-Ort-Besichtigung an folgende Vertreter des SV Wacker Wallhausen e.V. wenden:
Vereinsvorsitzender Peter Hofmann, Telefon: 0174 / 2037380
Stellvertreter Kay Schmidt, Telefon: 0179 / 1438770
Abteilungsleiter Kegeln Sven Klose, Telefon: 0175 / 3717290
Foto: Sportgaststätte - Bildnachweis Eucalyp
Sportlich Durchstarten mit der Allianz-Versicherung
(24.02.2025)Am Mittwoch den 19.02.2025 war es endlich soweit. Unsere Frauen der Abteilung Gymnastik konnten ihre ersehnten neuen Steppbretter in Empfang genommen. Die Anschaffung der Stepper aus dem Sportfachhandel wurde durch eine großzügige Spende von Jennifer Feuerberg, Allianz Hauptvertretung in Sangerhausen, möglich. Dafür bedanken wir uns nochmals recht herzlich. 👍🏻😁
Jennifer Feuerberg hat es sich dann auch nicht nehmen lassen, die Stepper persönlich an unsere Sportabteilung zu überreichen und viel Spaß bei den Übungen zu wünschen. Peter Hofmann als Vorsitzender sprach dabei den Dank des gesamten Vereins aus. Die gute Zusammenarbeit soll in Zukunft fortgesetzt werden. 🫱🏻🫲🏽😀
Mit dem neuen Equipment können wir unsere sportlichen Angebote weiter ausbauen. Wer sich also gerne mal auf den Steppbrettern bei toller Atmosphäre ausprobieren will, kommt am besten zu einem unverbindlichen Probetraining vorbei. Ihr werdet es nicht bereuen... 😉
Trainingszeiten und alle weiteren Infos zu unserem Verein findet ihr auf unserer Homepage. 💚🤍
Foto: Sportabteilung Gymnastik